Unser Testergebnis
sehr gut
Die DiamondClean kommt im super Design und überzeigt neben der Reinigungsleistungmit tollem Zubehör.
mehr auf Otto »Wir sind begeistert von der Philips Sonicare DiamondClean (HX9332). Die elektrische Schallzahnbürste kommt auch bei der Stiftung Warentest gut an und spielt ganz vorn beim Test im März 2016 mit. Klasse Schalltechnologie, mehrere Reinigungsstufen und einzigartiges Zubehör.
Die Reinigungsleistung der Sonicare DiamondClean ist hervorragend. Besser geht es meiner Meinung nach derzeit nicht. Philips hat mit seiner Sonicare Schalltechnologie sehr gute Arbeit im Kampf gegen Plaque – dem Nährstoff von Zahnkrankheiten wie Karies – geleistet. Dabei möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Anzahl der Bürstenkopf-Schwingungen bei allen Sonicare Zahnbürsten (außer der PowerUp) dieselbe ist. Die Diamond Clean besitzt jedoch 5 unterschiedliche Putzmodi und einen umfangreichen Lieferumfang.
Schon nach der ersten Reinigung fühlen sich die Zähne glatt und sauber an. Das Gefühl ist ähnlich wie bei einer professionellen Zahnreinigung mit Politur. Der Zahn ist sauber und glatt, gerade am Anfang ist es ein besonders schönes Gefühl von Sauberkeit. Außerdem stellte sich nach 1-2 Wochen bei mir eine deutliche Aufhellung der Zähne ein. Philips verspricht weißere Zähne nach 14 Tagen. Dies kommt natürlich auf den Zustand der aktuellen Mundhygiene vor der Anschaffung einer Schallzahnbürste an, bei mir konnte ich das „Whitening“ beobachten. Sollte sich bereits fester Zahnstein gebildet haben, empfehle ich auf jeden Fall eine professionelle Zahnreinigung. Bisher konnte ich weder mit einer Ultraschall- wie auch mit keiner Schallzahnbürste hartnäckigen Zahnstein entfernen. Für die Zahnoberflächen und Vorbeugung gegen neuen Plaque finde ich die DiamondClean perfekt. Auf Zahnseide würde ich dennoch bei keiner Zahnbürste verzichten. Abends empfehle ich nach dem Zähneputzen nochmal Zahnseide oder Interdentalbürsten zu nutzen. Einige Menschen greifen lieber zur Munddusche, um die Zahnzwischenräume zu säubern.
Viele Fragen gehen auf das Thema empfindliches Zahnfleisch ein, vor allem weil die Philips HX9332/04 Sonicare Diamond Clean seinen DiamondClASIN Bürstenkopf mit bis zu 30.000 Schwingungen pro Sekunde bewegt. Doch ich gehe nicht davon aus, dass Dein Zahnfleisch sonderlich stark beansprucht wird, ich sehe die Belastung durch elektrischen Zahnbürsten bzw. klassischen Handbürsten eher höher an, weil die mechanischen Bewegungen und der höhere Druck viel intensiver einwirken. Im Zweifelsfall aber lieber einen Zahnarzt fragen.
Die Ausstattung ist einzigartig. Hier hat mich Philips im Test tatsächlich überrascht. Wer bei Amazon bestellt, erhält nämlich im Packet mit der Schallzahnbürste auch ein Ladeglas. Zum Aufladen muss die Bürste einfach nur hineingestellt werden, nach dem Putzen kannst Du es auch zum Ausspülen nutzen. Zusätzlich gibt es ein Reiseetui mit USB-Ladegerät, welches die Sonicare Diamond über Dein Laptop laden kann – auf Reisen ist das super.
Die Sonicare Diamond ist eine hervorragende Schallzahnbürste. Sie reinigt nicht schlechter und nicht besser als die Sonicare Healthywhite oder Sonicare FlexCare, ist auf Grund des üppigen und interessanten Zubehörs jedoch teuer. Wenn du weniger Wert auf das Zubehör legst, kannst du also durchaus zur HealthyWhite greifen.
Jeder Bürstenkopf ist für jede Sonicare geeignet.
Rezensionen und Fragen
Ich habe sie in diesem Jahr verschenkt und sie ist super angekommen.
Wenn ich es richtig sehe, ist die Sonicare Diamondclean nicht im Test enthalten. Wieso nicht?